Organisationen verstehen und weiterentwickeln
Aus systemischer Sicht ist jede Organisation ein soziales System. Ein soziales System funktioniert wie ein selbstorganisierter Organismus: Es erschafft, erhält und verändert sich ausschließlich über Interaktion und Kommunikation. Führungspersönlichkeiten, die ihre Organisation nach systemischen Gesichtspunkten entwickeln, wissen, dass eine Handlung nicht eine einzige richtige, vorherbestimmbare Auswirkung hat. Sie binden Einflüsse aus ihren Umwelten in ihre Entscheidungen ein und agieren flexibel.
Referentinnen
Margit Kühne Eisendle, Rankweil
Gestaltpädagogin, Lehrtrainerin für GestaltSystemisch beraten, begleiten, trainieren und Systemisches leiten & entwickeln, Supervisorin, Coach, Organisationsentwicklerin, Stress- und Gesundheitscoach. www.gestaltsystemisch.at
Anna Egger, Rankweil
Lehrtrainerin systemisch leiten und entwickeln, Coach, Resilienz-Beraterin, visuelle Prozessgestaltung, Graphic Recording
Margit Kühne Eisendle, Rankweil
Gestaltpädagogin, Lehrtrainerin für GestaltSystemisch beraten, begleiten, trainieren und Systemisches leiten & entwickeln, Supervisorin, Coach, Organisationsentwicklerin, Stress- und Gesundheitscoach. www.gestaltsystemisch.at
Anna Egger, Rankweil
Lehrtrainerin systemisch leiten und entwickeln, Coach, Resilienz-Beraterin, visuelle Prozessgestaltung, Graphic Recording
Termin/e:
Dienstag, 19.01. bis Mittwoch, 20.01.2021
jeweils 9 bis 17 Uhr
jeweils 9 bis 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
In diesem Modul aus der Seminarreihe „Systemisch leiten und entwickeln“ lernen Sie Organisationen aus dem systemischen Blickwinkel verstehen und betrachten. Sie begegnen unter anderem den Grundsätzen der systemischen Strategieentwicklung und reflektieren Ihre eigene Position im Unternehmen, in dem Sie aktuell tätig sind. In unterschiedlichen Settings entwerfen Sie praktikable Strategien und erhalten Werkzeuge, mit denen Sie im Berufsalltag Entwicklungs- und Veränderungsprozesse in Ihrer Organisation kreativ begleiten.
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 270 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.