+ Rhetorisch stark in drei Schritten
Wie begeistern und motivieren Sie Ihre Zuhörer/innen?
Wie können Sie den Verlauf von Gesprächen positiv beeinflussen?
Wie reagieren Sie auf kritische Fragen?
Was macht gute Kommunikation aus?
In drei aufeinander aufbauenden, themenzentrierten Lehrgangseinheiten lernen Sie rhetorische Überzeugungs- und Wirkungsmittel kennen. In allen Seminaren sind Redeübungen, strukturiertes Feedback und Videoanalysen fester Bestandteil. Sie haben damit die Möglichkeit, Ihre Außenwirkung und Ihr eigenes kommunikatives Verhalten zu reflektieren und positiv zu beeinflussen.
Wie können Sie den Verlauf von Gesprächen positiv beeinflussen?
Wie reagieren Sie auf kritische Fragen?
Was macht gute Kommunikation aus?
In drei aufeinander aufbauenden, themenzentrierten Lehrgangseinheiten lernen Sie rhetorische Überzeugungs- und Wirkungsmittel kennen. In allen Seminaren sind Redeübungen, strukturiertes Feedback und Videoanalysen fester Bestandteil. Sie haben damit die Möglichkeit, Ihre Außenwirkung und Ihr eigenes kommunikatives Verhalten zu reflektieren und positiv zu beeinflussen.
Referentin
Pia Bussinger, Bamberg
Rhetorik-Trainerausbildung, Gesundheitscoach und Yogalehrerin
Pia Bussinger, Bamberg
Rhetorik-Trainerausbildung, Gesundheitscoach und Yogalehrerin
Termin/e:
Teil 1: DO 12.10. - FR 13.10.2023
Teil 2: DO 09.11. - FR 10.11.2023
Teil 3: DO 14.12. - FR 15.12.2023
jeweils 9 - 17 Uhr
Teil 2: DO 09.11. - FR 10.11.2023
Teil 3: DO 14.12. - FR 15.12.2023
jeweils 9 - 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Effekt der Reihe - Sie stärken Ihre persönliche Überzeugungskraft und erhöhen durch stimmiges Auftreten Ihre Glaubwürdigkeit (es geht nicht darum, ein/e perfekte/r Redner/in zu werden). Allein das Wissen über grundlegende Mechanismen der Gesprächsführung wird Ihre alltägliche Kommunikation erleichtern und Ihnen helfen, die eigene Kommunikation bewusst, erfolgsorientiert und überzeugend zu gestalten.
Teil 1: ÜBERZEUGENDE REDERHETORIK - SOUVERÄN AUFTRETEN & SICHER PRÄSENTIEREN
Entdecken Sie Ihre rhetorische Power, lernen Sie mit Lampenfieber umzugehen und es positiv zu nutzen. Trainieren Sie Ihre (körper-)sprachliche Ausdruckskraft, entwickeln Sie Ihren eigenen Vortragsstil. Und vor allem: Entdecken Sie den Spaß an der freien Rede – denn Begeisterung steckt an.
Inhalte Teil 1
Missverständnisse, Fehlinterpretationen, aneinander vorbeireden - erfahren Sie Ursachen für Kommunikationsstörungen und wie Sie diese durch klare Kommunikation umgehen können. In dieser Einheit lernen Sie, Ihr Gegenüber ohne Druck oder hohle Phrasen, sondern mit Empathie und Interesse zu überzeugen.
Inhalte Teil 2
Wir erweitern die Inhalte aus Teil 1 und übertragen sie auf das nächste Thema: die Gesprächsrhetorik.
Lernen Sie aus verschiedenen Blickwinkeln zu argumentieren. Bewahren Sie auch in stressigen Redesituationen einen kühlen Kopf. In dieser Einheit erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Überzeugungs- und Kommunikationspsychologie.
Inhalte Teil 3
Transfer und Zusammenführung der Inhalte vorhergehenden Teile
Teil 1: ÜBERZEUGENDE REDERHETORIK - SOUVERÄN AUFTRETEN & SICHER PRÄSENTIEREN
Entdecken Sie Ihre rhetorische Power, lernen Sie mit Lampenfieber umzugehen und es positiv zu nutzen. Trainieren Sie Ihre (körper-)sprachliche Ausdruckskraft, entwickeln Sie Ihren eigenen Vortragsstil. Und vor allem: Entdecken Sie den Spaß an der freien Rede – denn Begeisterung steckt an.
Inhalte Teil 1
- Die Kraft Ihrer Stimme – ausdrucksstark und stimmig sprechen
- Aufmerksamkeit erhöhen – Vorträge lebendig und motivierend gestalten
- Dramaturgie – Aufbau und Struktur von Vorträgen
- Sprechdenken trainieren – präzise und schnell auf den Punkt kommen
- Selbstbild vs. Fremdbild – Feedback konstruktiv äußern, Stärken und Schwächen erkennen
Teil 2: VOM MONOLOG ZUM DIALOG – SOUVERÄNE GESPRÄCHSRHETORIK
Missverständnisse, Fehlinterpretationen, aneinander vorbeireden - erfahren Sie Ursachen für Kommunikationsstörungen und wie Sie diese durch klare Kommunikation umgehen können. In dieser Einheit lernen Sie, Ihr Gegenüber ohne Druck oder hohle Phrasen, sondern mit Empathie und Interesse zu überzeugen.
Inhalte Teil 2
Wir erweitern die Inhalte aus Teil 1 und übertragen sie auf das nächste Thema: die Gesprächsrhetorik.
- schwierige Gespräche gezielt vorbereiten und konstruktiv führen
- stimmliche Sympathie- und Kompetenzmerkmale bewusst einsetzen, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen
- Gesprächstechniken als innere Haltung: Echtes Interesse als Schlüssel für vertrauensbildende Kommunikation
- Die Macht der Sprache – das richtige Wort zur richtigen Zeit: Erfahren Sie, inwiefern eigene Formulierungen konfliktauslösend wirken und welche sich positiv auf den Gesprächsverlauf auswirken
Teil 3: ANGEWANDTE DIALEKTIK & RHETORIK - PERSPEKTIVEN, ARGUMENTATION &
Lernen Sie aus verschiedenen Blickwinkeln zu argumentieren. Bewahren Sie auch in stressigen Redesituationen einen kühlen Kopf. In dieser Einheit erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Überzeugungs- und Kommunikationspsychologie.
Inhalte Teil 3
Transfer und Zusammenführung der Inhalte vorhergehenden Teile
- mentale Stärke: gelassen bleiben, Schlagfertigkeitstechniken, souveräner Umgang mit kritischen Fragen und provozierenden Bemerkungen
- Überzeugungspsychologie: Verhalten beobachten & hinterfragen
- Rhetorik der Affekte – die Überzeugungskraft von Emotionen
- kognitive Agilität & Spontanität trainieren
- in 30 Sekunden überzeugen –der Elevator Pitch
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 800 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an alle, die ihren Kompetenzkoffer rund ums Thema Rhetorik und Gesprächsführung erweitern möchten.
Für alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen wird um ECM-Punkte angesucht.
Für alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen wird um ECM-Punkte angesucht.