Schlafen Sie gut?!
Verbesserung der Lebensqualität durch einen guten Schlaf
Insomnie und das Leid der Betroffenen werden häufig unterschätzt. Unter Insomnie versteht man regelmäßige Ein- und/oder Durchschlafstörungen in Kombination mit Tagesbeschwerden wie beispielsweise Erschöpfung oder Leistungseinbußen über einen längeren Zeitraum. Insomnie kann als isoliertes Störungsbild auftreten, ist jedoch oft auch eine Begleiterscheinung anderer gesundheitlicher Probleme.
Die Ursachen von Insomnie sind vielfältig, das Ergebnis bei den Betroffenen ist meist dasselbe: Erschöpfung, Ärger, Müdigkeit, Niedergeschlagenheit und Frust. Dies führt häufig dazu, dass Betroffene dann erst recht nicht schlafen können und sich der Schlaf weiter verschlechtert.
Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse der Psychotherapieforschung und Schlafmedizin, gehen wir in diesem Seminar der Frage nach, wie man es schafft, diesem Teufelskreis zu entkommen, was guten Schlaf fördert und wie man wieder gut ein- und durchschlafen kann.
Die Ursachen von Insomnie sind vielfältig, das Ergebnis bei den Betroffenen ist meist dasselbe: Erschöpfung, Ärger, Müdigkeit, Niedergeschlagenheit und Frust. Dies führt häufig dazu, dass Betroffene dann erst recht nicht schlafen können und sich der Schlaf weiter verschlechtert.
Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse der Psychotherapieforschung und Schlafmedizin, gehen wir in diesem Seminar der Frage nach, wie man es schafft, diesem Teufelskreis zu entkommen, was guten Schlaf fördert und wie man wieder gut ein- und durchschlafen kann.
Referentin
Anna Bohnacker Johann, Merzhausen
Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie am Universitätsklinikum in Freiburg
Anna Bohnacker Johann, Merzhausen
Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie am Universitätsklinikum in Freiburg
Termin/e:
FR 28.03.2025
9 - 17 Uhr
9 - 17 Uhr
Ort:
Cusanus Akademie
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 145 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
Interessierte und alle, die an nichtorganischen Ein- und Durchschlafproblemen (Insomnie ) leiden. Die Veranstaltung richtet sich aber auch an Fachpersonal (z. B. an Psychotherapeut:innen, Psychologinnen und Psychologen, Supervisor:innen und Menschen in Pflegeberufen), die ihr Wissen zu Insomnie auffrischen möchten.