Social Leadership
Führung will und muss gelernt sein!
Welche Schlüsselqualifikationen für eine gute Führung notwendig sind, wie diese gelernt werden können und welchen Spannungsfeldern Führungskräfte ausgesetzt sind, wird in diesem Seminar behandelt. Dieses Seminar ist auch ein Plädoyer für eine konsequente Führungskräfteentwicklung im Gesundheits- und Sozialbereich, denn nur jene Institutionen, die achtsam mit den Führungskräften umgehen, werden in der Lage sein, ausreichend Personalressourcen zur Verfügung zu haben und eine hohe Qualität bieten zu können.
Referentin
Margit Schäfer, Aldrans
Erziehungswissenschaftlerin, Lektorin an Fachhochschulen und Lehrerin in Pflegeausbildungen, Systemische Unternehmensberaterin & Coach
Margit Schäfer, Aldrans
Erziehungswissenschaftlerin, Lektorin an Fachhochschulen und Lehrerin in Pflegeausbildungen, Systemische Unternehmensberaterin & Coach
Termin/e:
DI 28.11.2023
9 -17 Uhr
9 -17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Inhalt:
- Warum es ein professionelles Führungsverhalten braucht
- Spannungsfelder der Führung
- Führungsstile und ihr Einfluss auf die Mitarbeiter:innen
- Von den Vorteilen eine Führungskraft zu sein und auch …
- … von den Nachteilen eine Führungskraft zu sein
- Was braucht eine Führungskraft, um gesund und lange zu führen?
- Macher, Mitmacher oder Miesmacher im Team – die Führungskraft entscheidet
- Führen mit Herz, Hirn und Hand – was Non-Profit-Unternehmen von der Reformpädagogik lernen können
- Woher nimmt eine Führungskraft die Kraft zu führen? Der Sp(i)rit ganz oben
- Implementierung einer Anerkennungskultur – wie geht das?
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 180 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
Führungskräfte