The need behind the symptom
Im Zentrum des Seminars steht die Frage, wie sozio-emotionale Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen vor dem Hintergrund ihrer seelischen Bedürfnisse interpretiert werden können und welche Implikationen sich daraus für die Pädagogik ergeben.
Die Schematherapie ist eine Ergänzung und Weiterentwicklung der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT). In ihr werden fehlangepasste Muster bzw. Schemata als ein Lernergebnis emotionsintensiver psychosozialer Schlüsselsituationen verstanden und als erweiterter konditionierter Reflex interpretiert. Da diese Schemata meist früh im Leben entstehen und dysfunktional sind, werden sie auch "early maladaptive schemas" genannt (EMS).
Im praktischen Teil des Seminars wird u.a. das Modusmodell angesprochen, das Kindern und Jugendlichen hilft, eine Metaebene einzunehmen und von dort aus die hinter den Symptomen liegenden Bedürfnisse zu erkennen (The need behind the symptom).
Die Schematherapie ist eine Ergänzung und Weiterentwicklung der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT). In ihr werden fehlangepasste Muster bzw. Schemata als ein Lernergebnis emotionsintensiver psychosozialer Schlüsselsituationen verstanden und als erweiterter konditionierter Reflex interpretiert. Da diese Schemata meist früh im Leben entstehen und dysfunktional sind, werden sie auch "early maladaptive schemas" genannt (EMS).
Im praktischen Teil des Seminars wird u.a. das Modusmodell angesprochen, das Kindern und Jugendlichen hilft, eine Metaebene einzunehmen und von dort aus die hinter den Symptomen liegenden Bedürfnisse zu erkennen (The need behind the symptom).
Referent
Christof Loose, Düsseldorf
Diplom-Psychologe; Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (Fachkunde: Verhaltenstherapie); Selbsterfahrungsleiter, akkreditiert durch die Psychotherapeuten-Kammer NRW; Zertifizierter Schematherapeut für Kinder & Jugendliche und für Erwachsene mit Advanced Certification, Trainer und Supervisor, gemäß der Internationalen Gesellschaft für Schematherapie (ISST e.V.)
Christof Loose, Düsseldorf
Diplom-Psychologe; Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (Fachkunde: Verhaltenstherapie); Selbsterfahrungsleiter, akkreditiert durch die Psychotherapeuten-Kammer NRW; Zertifizierter Schematherapeut für Kinder & Jugendliche und für Erwachsene mit Advanced Certification, Trainer und Supervisor, gemäß der Internationalen Gesellschaft für Schematherapie (ISST e.V.)
Termin/e:
MO 16.06.2025
9 - 17 Uhr
9 - 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 145 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
Alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten wie: Psychotherapeutinnen
und Psychotherapeuten, Psychologinnen und Psychologen, Supervisor:innen,
Führungskräfte von Schulen und sozialen Einrichtungen, Lehrer:innen sowie Interessierte
und Psychotherapeuten, Psychologinnen und Psychologen, Supervisor:innen,
Führungskräfte von Schulen und sozialen Einrichtungen, Lehrer:innen sowie Interessierte