Von der ANspannung in die ENTspannung
Bewältigungsstrategien in Belastungssituationen für Mitarbeiter/innen im Sanitätswesen und Patient/innen
Stress am Arbeitsplatz gehört für das Personal im Sanitätswesen zum Berufsalltag. Stressbewältigung und Entspannung ist daher ein zentrales Thema in der Gesundheitsförderung. Denn Stress bei der Arbeit wirkt sich nicht nur negativ auf die Lebensqualität betroffener Arbeitskräfte, sondern auch auf die Qualität der Arbeit aus. Das Erlernen vieler verschiedener praktischer Entspannungsmethoden ermöglicht es dem Fachpersonal im Alltag psychische Ausgeglichenheit und körperliches Wohlbefinden zu erlangen, was einen durchaus positiven Aspekt auf die Arbeit mit den Patient/innen mit sich bringt.
ENTSPANNT – BELASTBAR – GESUND!
ENTSPANNT – BELASTBAR – GESUND!
Referentin
Petra Braunhofer, Vahrn
Entspannungstrainerin und Vitalmasseurin, Krankenpflegerin, https://www.zeitlosbrixen.com/
Petra Braunhofer, Vahrn
Entspannungstrainerin und Vitalmasseurin, Krankenpflegerin, https://www.zeitlosbrixen.com/
Termin/e:
Donnerstag, 13.04.2023
9 bis 17 Uhr
9 bis 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Um die Entspannungstechnik zu finden, die einem am besten passt, werden verschiedene Methoden theoretisch und praktisch vorgestellt:
- unterschiedliche Atemtechniken und Atemübungen
- progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
- Meditation
- Fantasiereisen
- autogenes Training
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 120 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
Krankenpfleger/innen, Sanitätsassistent/innen, Physiotherapeut/innen, Hebammen, Logopäd/innen, Ergotherapeut/innen, Altenpfleger/innen, Pflegehelfer/innen, Interessierte