+Von der Idee zum Buch - Wie Verlage arbeiten

Ein Buch zu schreiben ist reizvoll, aber eine große und langwierige Arbeit. Die Publikation in einem Verlag ist das Ziel vieler, die sich so einer Aufgabe stellen. Doch wie kann der richtige Verlag gefunden werden? Dafür ist es notwendig zu verstehen, wie Verlage Manuskripte auswählen und ihr Programm gestalten. Aber muss es überhaupt ein Verlag sein? Was leistet ein Verlag und welche anderen Möglichkeiten der Veröffentlichung stehen Autorinnen und Autoren offen? Felix Obermair, Projektleiter der Edition Raetia, erzählt allen Interessierten an zwei Nachmittagen, wie Verlage „ticken“: Wie sie Programme erstellen und warum so viele Projekte abgelehnt werden müssen, aber auch in welchen Schritten aus einem Buchprojekt im Idealfall ein echtes Buch wird. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen – wahlweise anhand eigener Schriften – auch Werkzeuge kennen, mit denen die Bewerbung bei Verlagen leichter fällt.
Referent
Felix Obermair, Bozen.
Projektleiter der Edition Raetia
Termin/e:
FR 10.11.2023 und FR 17.11.2023
jeweils 14.30 - 17.30 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 105 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
Interessierte
Kooperationspartner:
…Forum Text und Literatur... Eine gemeinsame Initiative von Cusanus Akademie Brixen, Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut, Kreis Südtiroler Autorinnen und Autoren, Verband der Volkshochschulen Südtirol
ES GIBT NEUIGKEITEN
Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.
 
 
Anmelden