Wege zum erfolgreichen Teamcoaching
Eine Werkstatt für Team-, Gruppen-, und Projektleiter/innen
Unternehmen und Organisationen sind für ihre Leistungserbringung heute mehr denn je auf gut funktionierende und kooperierende Teams angewiesen. Erfolgreich können Teams nur sein, wenn jede und jeder Einzelne die Möglichkeit hat, während der Arbeit zu lernen, Neues zu entdecken und Kompetenzen zu erweitern. Um diesem hohen Anspruch gerecht zu werden, sind Teams auf gute Beziehungen, Austausch, Reflektion und Ergebnisüberprüfung angewiesen.
Ein Team zu steuern und zu entwickeln ist eine komplexe Aufgabe und umso anspruchsvoller, je virtueller und diverser das Team arbeitet. Wenn Sie als Teamleiter/in Spannungen im Team angehen wollen, vor einem Veränderungsprozess stehen oder frischen Wind in die Teamarbeit bringen möchten, sind Sie in diesem Workshop richtig.
Ein Team zu steuern und zu entwickeln ist eine komplexe Aufgabe und umso anspruchsvoller, je virtueller und diverser das Team arbeitet. Wenn Sie als Teamleiter/in Spannungen im Team angehen wollen, vor einem Veränderungsprozess stehen oder frischen Wind in die Teamarbeit bringen möchten, sind Sie in diesem Workshop richtig.
Referent
Bertram Nejedly, Bernau
Coach, Berater, Supervisor, Betriebswirt, langjährige Erfahrung mit beruflichen Entwicklungsprozessen
http://www.bertram-nejedly.com/
Bertram Nejedly, Bernau
Coach, Berater, Supervisor, Betriebswirt, langjährige Erfahrung mit beruflichen Entwicklungsprozessen
http://www.bertram-nejedly.com/
Termin/e:
Dienstag, 11.05. bis Mittwoch, 12.05.2021
9 bis 16 Uhr
9 bis 16 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
In dieser Werkstatt lernen Sie bewährte und lösungsorientierte Praktiken und Prozesse kennen, die Sie in der alltäglichen physischen oder virtuellen Teamarbeit unterstützen und entlasten. Sie erproben an Beispielen aus Ihrem Alltag Handlungsweisen und Strategien.
Inhalte
Inhalte
- Teamleitung und Teamcoaching: Was sind die Unterschiede?
- Der SolutionCircle als Entwicklungsmodell
- Teams lösungsorientiert führen
- Was Teams auszeichnet: Teamverstärker
- Agilität: Brauchen wir das?
- In Coronazeiten: Teamarbeit ohne Körper
- Besonderheiten virtueller Teams
- Digitalisierung als Chance
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 275 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
Führungskräfte, Team- und Gruppenleiter/innen, Mitarbeiter/innen, Personen, die in sozialen Berufen arbeiten, Multiplikatoren/innen, Erwachsenenbildner/innen, Interessierte, Erzieher/innen, Pädagogen/innen, Sozialarbeiter/innen