Wendepunkt Kommunikation
In vier Schritten zu einem leichteren Leben
Einfühlsam und aufrichtig lebt es sich erfüllter. Die Grundlage ist das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg.
Erlerne die Sprache, die dir mehr Freiheit, mehr Klarheit, mehr Leichtigkeit bringt.
Erlerne die Sprache, die dir mehr Freiheit, mehr Klarheit, mehr Leichtigkeit bringt.
Referentinnen
Genoveva Eisendle, Ratschings
Multiplikatorin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
Frieda Heidenberger Hofer, Mühlbach
Ganzheitliche Gesundheits- und Persönlichkeitstrainerin, Konfliktberatung und Coaching (ATCC),
Multiplikatorin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
Genoveva Eisendle, Ratschings
Multiplikatorin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
Frieda Heidenberger Hofer, Mühlbach
Ganzheitliche Gesundheits- und Persönlichkeitstrainerin, Konfliktberatung und Coaching (ATCC),
Multiplikatorin für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
Termin/e:
Teil 1: Donnerstag, 13.04. bis Samstag, 15.04.2023
Teil 2: Donnerstag, 04.05. bis Samstag, 06.05.2023
jeweils 9 bis 17 Uhr
Teil 2: Donnerstag, 04.05. bis Samstag, 06.05.2023
jeweils 9 bis 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Teil 1: Ein Weg zu sich selbst - als Persönlichkeitsbildung betrachtet durch
- Selbstempathie
- Erkennen der eigenen Gefühle und Bedürfnisse
- Erlernen der Möglichkeit, eigene Bedürfnisse kreativ zu erfüllen
- Entdecken der Liebe zu sich selbst
- tiefgehende Empathieübungen zu persönlichen Geschichten
- durch einfühlsames Hinschauen zu eigenen Erfahrungen und Beispielen
- durch Inputs zu einigen Themen, z.B. Umgang mit/in Konflikten, die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation, das 4 Ohrenmodell...
- Feiern und Wertschätzen des persönlichen Wandels
Teil 2: Ein Weg zum anderen hin zu gelingenden Beziehungen durch
- eine Kommunikation, die wertschätzend ist
- eine Kommunikation, die abgeht von "Macht über" hin zu "Reden auf Augenhöhe"
- Anerkennung und Wertschätzung der Gefühle und Bedürfnisse des Gegenübers
- transparenten und authentischen Umgang miteinander
- Horchen, was Menschen hinter ihren Worten sagen
- Übersetzen von Urteilen und Vorwürfen
- Erlernen eines bewussten Aushandelns von Bedürfnissen und Bitten
Arbeitsweise
Neben inhaltlichen Inputs zu Grundlagen, Unterscheidungen und Prozessen der GFK (Gewaltfreien Kommunikation) werden wir in Kleingruppen, Partner- und Einzelarbeit mit verschiedenen Übungen in die Praxis kommen. Wir üben uns in der Langsamkeit und ermöglichen Raum und Zeit zum Wahrnehmen von Verbinden in der Tiefe mit Gefühlen und Bedürfnissen.
Wir vertrauen darauf, dass die Teilnehmer/innen basierend auf Selbstfürsorge dabei das eigene Wohlbefinden stets im Auge behalten.
Wichtig
Voraussetzung zur Teilnahme: Lektüre des Grundlangenwerkes der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg oder ein Einführungsseminar.
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 750 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.