Wenn Stress auf's Kreuz schlägt
Hilfe zur Selbsthilfe bei Stress und Rückenschmerzen
Es ist nachgewiesen, dass Menschen mit Stress doppelt so häufig unter Rückenschmerzen leiden. Stress kann zu Verspannungen der Rückenmuskulatur führen. Umgekehrt können Rückenschmerzen vermehrt Stress verursachen. Es ist ein Teufelskreis.
Referentinnen
Veronika Tock, Freienfeld
Physiotherapeutin mit eigener Praxis, Osteopathin, Kinesiologin und Mentaltrainerin
Silvia Schroffenegger, Deutschnofen
Fachberaterin für Stress und Burnout, Fachtrainerin für Büroorganisation, Zeitmanagement und
Öffentlichkeitsarbeit, Mentaltrainerin und selbständige PR-Beraterin
Veronika Tock, Freienfeld
Physiotherapeutin mit eigener Praxis, Osteopathin, Kinesiologin und Mentaltrainerin
Silvia Schroffenegger, Deutschnofen
Fachberaterin für Stress und Burnout, Fachtrainerin für Büroorganisation, Zeitmanagement und
Öffentlichkeitsarbeit, Mentaltrainerin und selbständige PR-Beraterin
Termin/e:
Freitag, 30.09.2022
9 bis 17 Uhr
9 bis 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Inhalte
In dem Workshop geht es darum, das Stressgeschehen zu verstehen, Stress zu vermeiden und vorhandenen Stress besser zu bewältigen. Eine persönliche Anti-Stress-Maßnahmenliste soll für mehr Gelassenheit, Energie und Gesundheit sorgen. In der Rückenschule geht es darum, die Ursachen von Verspannungen zu verstehen und diese durch Übungen zu lösen. Sie lernen, wie man Kopf- und Rückenschmerzen einfach vorbeugen und selbst wieder lösen kann.
Lernziele
Die Teilnehmer/innen
Zielgruppe
Menschen, die einen stressfreieren Alltag anstreben und Rückenproblemen vorbeugen möchten
Inhalte Stressmanagement
Inhalte Rückenschule
In dem Workshop geht es darum, das Stressgeschehen zu verstehen, Stress zu vermeiden und vorhandenen Stress besser zu bewältigen. Eine persönliche Anti-Stress-Maßnahmenliste soll für mehr Gelassenheit, Energie und Gesundheit sorgen. In der Rückenschule geht es darum, die Ursachen von Verspannungen zu verstehen und diese durch Übungen zu lösen. Sie lernen, wie man Kopf- und Rückenschmerzen einfach vorbeugen und selbst wieder lösen kann.
Lernziele
Die Teilnehmer/innen
- sollen verstehen, wie wichtig das Erkennen von Stressauslösern ist.
- erhalten konkrete Ratschläge zur Vermeidung von Stress und Rückenproblemen
Zielgruppe
Menschen, die einen stressfreieren Alltag anstreben und Rückenproblemen vorbeugen möchten
Inhalte Stressmanagement
- Begriffsabgrenzung Stress, Resilienz & co.
- Auslöser/Ursachen von Stress und was Stress mit uns macht
- Burnout-Prävention
- Stressanalyse: eigene Stressfallen herausfinden
- Wie Stress vermieden werden kann
- Meine persönlichen Anti-Stress-Maßnahmen
- Umgang mit modernen Stressauslösern im Büro (Telefon, Social Media, E-Mail, Unterbrechungen)
- betriebliche Anti-Stress-Maßnahmen
- Training von Achtsamkeit und Gelassenheit
Inhalte Rückenschule
- Welche Beschwerden löst Stress im Körper aus (Kopf- und Nackenschmerzen, Rückenschmerzen…)
- Schnell und einfach entspannen mit den richtigen Techniken
- Bewegung als Stresslöser
- Die Haltung macht's
- Viele praktische Übungen, mit denen diesen Symptomen im Alltag entgegengewirkt werden kann
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 160 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.