ZELTlectio_School of Literary Translation

Lehrgang zum Übersetzen von Literatur für die Sprachkombinationen deutsch->italienisch und italienisch->deutsch

In Zeiten, in denen das maschinelle Übersetzen zunehmend an Bedeutung gewinnt und die Tech-Industrie reibungslose Verständigung und beträchtlichen Zeitgewinn verspricht, braucht es ein klares Bekenntnis: künstlerische Intelligenz lässt sich nicht durch künstliche Intelligenz ersetzen. Was zwischen den Zeilen von Literatur transportiert wird, sind nicht Informationen, sondern kreative Prozesse, die sich weder beim Schreiben noch beim Übersetzen durch Algorithmen erzeugen lassen.

ZeLT. Europäisches Zentrum für Literatur und Übersetzung bemüht sich seit seiner Gründung um eine Sensibilisierung dessen, was Literaturübersetzung leistet und ist überzeugt, dass es kein besseres Werkzeug gibt, um sprachliche Nuancen unterscheiden und also kulturelle Unterschiede differenzieren und verstehen zu lernen. Kompetenzen, deren wir gerade heute für einen zivilisierten Umgang miteinander so dringend benötigen.Wie ließe sich sprachliche und kulturelle Kompetenz anschaulicher und vielfältiger vermitteln als über die Inhalte und Sprechweisen der Literatur? Und wie ließe sich über Literatur spannender, detailgenauer und erkenntnisreicher sprechen als über den Filter der Übersetzung, über Praxis und Theorie der Übersetzung von Literatur?
Referent:innen: 
Jede Klasse wird von einer Expertin im Bereich Übersetzung und Vermittlung geleitet. Für die erste Ausgabe konnten die vielfach ausgezeichneten Literaturwissenschaftlerinnen, Übersetzerinnen und Autorinnen Anna Ruchat (für die Klasse mit Zielsprache Italienisch) und Theresia Prammer (für die Zielsprache Deutsch) gewonnen werden. Zusätzlich werden punktuell externe Fachleute aus dem Literaturbetrieb, abwechselnd aus dem deutsch- und italienischsprachigen Raum in den Unterricht eingebunden.

Anna Ruchat, geboren 1959 in Zürich,
ist Übersetzerin und Schriftstellerin. Studium der Philosophie und Deutschen Philologie in Zürich und Pavia. Auslöser für ihr Schreiben war das Übersetzen, insbesondere der beiden Erzählungen Der Atem und Die Kälte von Thomas Bernhard. Seither übersetzte sie u.a. Werke von Victor Klemperer, Heinrich Böll, Nelly Sachs, Paul Celan, Mariella Mehr, Christine Lavant, Hermann Burger. Langjährige Lehrtätigkeit an der Schule für Dolmetsch und Übersetzung Altiero Spinelli in Mailand, 2021 begründete sie einen Lehrgang für Literaturübersetzung an der Casa della Letteratura von Lugano und leitete diesen bis 2024.

Theresia Prammer,
geboren 1973 in Niederösterreich,
studierte Romanistik in Wien und Italien und lebt heute vorwiegend in Berlin. 2005 erschien der Band Lesarten der Sprache; 2009 die Studie Übersetzen, Überschreiben, Einverleiben. Die von ihr in Italien herausgegebene Anthologie Ricostruzioni (Mailand, 2011) stellt Stimmen deutschsprachiger Gegenwartslyrik in monographischen Kapiteln vor. Kuratorin von Festivals und Autorenbegegnungen; Jurytätigkeiten,
Essays. Als Dozentin ist sie seit 2018 dem Institut für Sprachkunst Wien verbunden. 2020 gründete sie das Dante-Zentrum für Poesie und Poetik. Letzte Buchveröffentlichung: Lectura Dantis. Zeitgenössische Dichtung im Dialog mit Dantes Commedia (2025).

 
Termin/e:
Teil 1: SA 27.09. -  SO 28.09.2025
Teil 2: SA 18.10. -  SO 19.10.2025
Teil 3: SA 22.11. - SO 23.11.2025
Teil 4: SA 07.02. - SO 08.02.2026
Teil 5: SA 18.04. - SO 19.04.2026
Teil 6: SA 13.06. - SO 14.06.2026
Teil 7: SA 26.09. - SO 27.09.2026
Teil 8: SA 14.11. - SO 15.11.2026
Teil 9: SA 23.01. - SO 24.01.2027

SA 9 - 17  Uhr 
SO 9 - 12.30 Uhr 
Ort:
Cusanus-Akademie
Mit ZeLTlectio. School of Literary Translation begründet ZeLT in Zusammenarbeit mit Cusanus Akademie ein neues Bildungsangebot im Bereich Transkulturelle Kommunikation und verortet es in Brixen, im Herzen der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, die sich an der Schnittstelle zweier großer Kultur- und Sprachräume, dem deutschsprachigen und dem italienisch- bzw. rätoromanischen Raum, dafür prädestiniert. Der Lehrgang wird parallel für die Sprachkombinationen Deutsch • Italienisch, Italienisch • Deutsch und Ladinisch •• Deutsch bzw. Italienisch in Präsenz, mit zusätzlichen Mentoring-Einheiten online angeboten. Integraler Bestandteil des Unterrichts sind neben den jeweiligen Unterrichtseinheiten der Klassen mit Deutsch, Italienisch bzw. Ladinisch als Unterrichtssprache ein sprachenübergreifendes Angebot an Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen.

Die Teilnehmer:innen vertiefen anhand der gemeinsamen Lektüre und anschließenden Übersetzung eines Werkes ihre Sprach- und Literaturkenntnisse  und erweitern damit ihr Curriculum, nicht zuletzt durch die abschließende Veröffentlichung einer Publikation unter ihrem Namen. Sie werden für eine Laufbahn als qualifizierte Übersetzer:innen und Kulturvermittlerinnen vorbereitet, mit vielfältigen Berufsmöglichkeiten auf dem lokalen und internationalen Arbeitsmarkt.

Lesen & übersetzen I, 2025/26
Lehrgang zum Übersetzen von Literatur für die Sprachkombinationen
Deutsch • Italienisch und Italienisch • Deutsch


Der Lehrgang Lesen und übersetzen orientiert sich an einem Modell, das Anna Ruchat für die Casa della Letteratura Lugano konzipiert hat. Dessen charakteristische Merkmale – ein biennales Lehrangebot in Präsenz, das Übersetzen in der Gruppe, die Koppelung von Werkstatt und Vortrag, das Hinarbeiten auf eine Publikation – wurden für den Lehrgang in Brixen beibehalten und bezüglich der angebotenen Sprachkombinationen an die örtlichen Gegebenheiten angepasst.

Voraussetzungen
Voraussetzung sind neben guten Kenntnissen der jeweiligen Ausgangssprache (zumindest B2), ausgezeichnete Kenntnisse der Zielsprache (C2); außerdem eine elementare Lust, sich mit Sprache zu beschäftigen, Freude am Formulieren und die Bereitschaft, die Menge des eigenen „Weltwissens“ permanent zu vergrößern und kreativ zu gebrauchen.

Inhalte
Neben den insgesamt neun 1,5-tägigen Einheiten (insgesamt 90 Stunden), die in Präsenz stattfinden, werden die Teilnehmer:innen von den Referenti:nnen individuell online betreut. Unterrichtsziel ist die gemeinsame Fertigstellung einer Buchübersetzung inklusive der Veröffentlichung in einem Verlag oder einer Literaturzeitschrift. Der Unterricht beinhaltet sowohl praktische Übersetzungsübungen als auch die Vermittlung von Geschichte und Theorie der literarischen Übersetzung sowie Einblicke in die Buch- und
Verlagsbranche.

 

 
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 1710 € bezahlbar in mehreren Raten
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.

Anmeldung

Bitte tragen Sie Ihre persönlichen Daten ein.

 
 
 
 
 
 
  • Land
  • Afghanistan
  • Ägypten
  • Albanien
  • Algerien
  • Amerik. Jungferninseln
  • Amerik. Samoa
  • Andorra
  • Angola
  • Anguilla
  • Antarktis
  • Antigua und Barbuda
  • Äquatorial-Guinea
  • Argentinien
  • Armenien
  • Aruba
  • Aserbaidschan
  • Äthiopien
  • Australien
  • Bahamas
  • Bahrain
  • Bangladesch
  • Barbados
  • Belarus
  • Belgien
  • Belize
  • Benin
  • Bermuda
  • Bhutan
  • Bolivien
  • Bosnien und Herzegowina
  • Botswana
  • Bouvetinsel
  • Brasilien
  • Brit. Jungferninseln
  • Brit. Territorium im Indischen Ozean
  • Brunei Darussalam
  • Bulgarien
  • Burkina Faso
  • Burundi
  • Chile
  • China
  • Cookinseln
  • Costa Rica
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Dominica
  • Dominikanische Republik
  • Dschibuti
  • Ecuador
  • El Salvador
  • Elfenbeinküste
  • Eritrea
  • Estland
  • Falklandinseln
  • Färöer
  • Fidschi
  • Finnland
  • Frankreich
  • Französische Südgebiete
  • Französisch-Guayana
  • Französisch-Polynesien
  • Gabun
  • Gambia
  • Georgien
  • Ghana
  • Gibraltar
  • Grenada
  • Griechenland
  • Grönland
  • Guadeloupe
  • Guatemala
  • Guinea
  • Guinea-Bissau
  • Guyana
  • Haïti
  • Herald und McDonaldinseln
  • Honduras
  • Hongkong
  • Indien
  • Indonesien
  • Irak
  • Iran, Islamische Republik
  • Irland
  • Island
  • Israel
  • Italien
  • Jamaika
  • Japan
  • Jemen
  • Jordanien
  • Kaimaninseln
  • Kambodscha
  • Kamerun
  • Kanada
  • Kap Verde
  • Kasachstan
  • Katar
  • Kenia
  • Kirgisistan
  • Kiribati
  • Kokosinseln
  • Kolumbien
  • Komoren
  • Kongo
  • Kongo, Demokratische Republik
  • Korea, Demo. Volksrepublik (Nordkorea)
  • Korea, Republik (Südkorea)
  • Kroatien
  • Kuba
  • Kuwait
  • Laos
  • Lesotho
  • Lettland
  • Libanon
  • Liberia
  • Libysch-Arabische Dschamahirija
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Macau
  • Madagaskar
  • Malawi
  • Malaysia
  • Malediven
  • Mali
  • Malta
  • Marianen, nördliche
  • Marokko
  • Marshallinseln
  • Martinique
  • Mauretanien
  • Mauritius
  • Mayotte
  • Mazedonien
  • Mexiko
  • Mikronesien, Föderierte Staaten von
  • Moldau, Republik
  • Monaco
  • Mongolei
  • Montenegro
  • Montserrat
  • Mosambik
  • Myanmar
  • Namibia
  • Nauru
  • Nepal
  • Neukaledonien
  • Neuseeland
  • Nicaragua
  • Niederlande
  • Niederländische Antillen
  • Niger
  • Nigeria
  • Niue
  • Norfolkinsel
  • Norwegen
  • Oman
  • Österreich
  • Osttimor
  • Pakistan
  • Palau
  • Panama
  • Papua-Neuguinea
  • Paraguay
  • Peru
  • Philippinen
  • Pitcairninseln
  • Polen
  • Portugal
  • Puerto Rico
  • Réunion
  • Ruanda
  • Rumänien
  • Russische Föderation
  • Salomonen
  • Sambia
  • Samoa
  • San Marino
  • São Tomé und Principe
  • Saudi-Arabien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Senegal
  • Serbien
  • Seychellen
  • Sierra Leone
  • Simbabwe
  • Singapur
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Somalia
  • Spanien
  • Sri Lanka
  • St. Helena
  • St. Kitts und Nevis
  • St. Lucia
  • St. Pierre und Miquelon
  • St. Vincent und die Grenadinen
  • Südafrika
  • Sudan
  • Südgeorgien und die südlichen Sandwichinseln
  • Suriname
  • Svalbard und Jan Mayen
  • Swasiland
  • Syrien
  • Tadschikistan
  • Taiwan
  • Tansania, Vereinigte Republik
  • Thailand
  • Togo
  • Tokelau
  • Tonga
  • Trinidad und Tobago
  • Tschad
  • Tschechische Republik
  • Tunesien
  • Türkei
  • Turkmenistan
  • Turks- und Caicosinseln
  • Tuvalu
  • Uganda
  • Ukraine
  • Ungarn
  • Uruguay
  • USA
  • Usbekistan
  • Vanuatu
  • Vatikan
  • Venezuela
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Vereinigtes Königreich
  • Vietnam
  • Wallis und Futuna
  • Weihnachtsinsel
  • Westsahara
  • Zypern
 
Geburtsdatum
  • Tag *
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • Monat *
  • 01
  • 02
  • 03
  • 04
  • 05
  • 06
  • 07
  • 08
  • 09
  • 10
  • 11
  • 12
  • Jahr *
  • 1925
  • 1926
  • 1927
  • 1928
  • 1929
  • 1930
  • 1931
  • 1932
  • 1933
  • 1934
  • 1935
  • 1936
  • 1937
  • 1938
  • 1939
  • 1940
  • 1941
  • 1942
  • 1943
  • 1944
  • 1945
  • 1946
  • 1947
  • 1948
  • 1949
  • 1950
  • 1951
  • 1952
  • 1953
  • 1954
  • 1955
  • 1956
  • 1957
  • 1958
  • 1959
  • 1960
  • 1961
  • 1962
  • 1963
  • 1964
  • 1965
  • 1966
  • 1967
  • 1968
  • 1969
  • 1970
  • 1971
  • 1972
  • 1973
  • 1974
  • 1975
  • 1976
  • 1977
  • 1978
  • 1979
  • 1980
  • 1981
  • 1982
  • 1983
  • 1984
  • 1985
  • 1986
  • 1987
  • 1988
  • 1989
  • 1990
  • 1991
  • 1992
  • 1993
  • 1994
  • 1995
  • 1996
  • 1997
  • 1998
  • 1999
  • 2000
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Geschlecht *
  • Männlich
  • Weiblich
 
 
 
Rechnung
 
 
 
 
 
 
ES GIBT NEUIGKEITEN
Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden.
 
 
Anmelden