Ätherische Öle bei Kindern und Jugendlichen einsetzen
Sie erfahren Grundlegendes über die Besonderheiten von Geruchssinn und Berührungssinn im Kindesalter und darauf aufbauend Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten von fetten und ätherischen Ölen, Hydrolaten und anderen Naturprodukten in der Pflege von Neugeborenen bis hin zu Jugendlichen.
Jedes Entwicklungsalter hat in der Aromapflege ganz eigene Themen: Beim Neugeborenen und Säugling stehen die natürliche Hautpflege und die Linderung von „Babyproblemen“ wie Bauchweh, Koliken und Unruhezuständen im Vordergrund. Beim Kleinkind sind es zum Beispiel „Duftspiel-Ideen“ oder Hilfestellungen beim Eintritt in den Kindergarten. Beim Schulkind eröffnet Aromapflege diverse Möglichkeiten zur Unterstützung von Konzentration und Ausdauer. Bei Jugendlichen kann die Hautpflege wieder ein großes Thema sein und zur Linderung anderer pubertätsbedingter Stolpersteine beitragen.
Jedes Entwicklungsalter hat in der Aromapflege ganz eigene Themen: Beim Neugeborenen und Säugling stehen die natürliche Hautpflege und die Linderung von „Babyproblemen“ wie Bauchweh, Koliken und Unruhezuständen im Vordergrund. Beim Kleinkind sind es zum Beispiel „Duftspiel-Ideen“ oder Hilfestellungen beim Eintritt in den Kindergarten. Beim Schulkind eröffnet Aromapflege diverse Möglichkeiten zur Unterstützung von Konzentration und Ausdauer. Bei Jugendlichen kann die Hautpflege wieder ein großes Thema sein und zur Linderung anderer pubertätsbedingter Stolpersteine beitragen.
Referentin:
Isabel Tampe, St. Andre
Dipl. Kinderkrankenschwester, Babymassagekursleiterin, Aromaexpertin
Isabel Tampe, St. Andre
Dipl. Kinderkrankenschwester, Babymassagekursleiterin, Aromaexpertin
Termin/e:
DO 25.01. - FR 26.01.2024
jeweils 9 - 17 Uhr
jeweils 9 - 17 Uhr
Ort:
Cusanus-Akademie
Dieses Seminar nimmt die Teilnehmer:innen auf eine Reise in die Sinneswelt der Kinder mit. Neben theoretischem Input stehen viele praktische Übungen auf dem Programm, die Sie dieses Thema spielerisch erleben lassen.
Bitte mitbringen:
Bitte mitbringen:
- Buntstifte
- Zeichenblock
- Puppe
- Handtuch
Kursgebühren:
Die Kursgebühr beträgt 270 €
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Kursgebühr Gültigkeit hat. Um Ihnen eine Teilnahme garantieren zu können, bitten wir Sie, die Gebühr innerhalb von 3 Arbeitstagen an die Cusanus-Akademie zu überweisen.
Südtiroler Sparkasse: IT08 S 06045 58220000000267800
Raiffeisenkasse Eisacktal: IT19 N 08307 58221000300001155
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, wird Ihnen der Betrag rücküberwiesen oder nach Wunsch in einen Bildungsgutschein umgewandelt.
Zielgruppe:
Krankenpfleger:innen, Kinderkrankenpfleger:innen, Hebammen, Sanitätsassistent:innen, Physiotherapeut:innen, Ärzt:innen, Interessierte