Bildung in den Pfarreien
Die Servicestelle für die Pfarreien
Die Cusanus-Akademie ist auch für Bildungsveranstaltungen in den Pfarreien zuständig: mit inhaltlichen Vorschlägen, bei der bürokratischen Abwicklung und mit finanzieller Förderung.
Die Cusanus-Akademie bietet mit der Servicestelle „Bildung in den Pfarreien“ auch in den Südtiroler Pfarren Bildung an und integriert die Tätigkeit des Katholischen Bildungswerks in ihr Angebot. Damit werden Synergien genutzt und Ressourcen gebündelt. Südtirols Pfarreien haben in der Cusanus-Akademie täglich und im Pastoralzentrum in Bozen drei Mal wöchentlich kompetente Ansprechpartner/innen zur Verfügung, wenn sie Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen in ihrer Pfarrei suchen. Infos finden Sie unter www.cusanus.bz.it/pfarreien.
Die Mitarbeiterinnen Benedetta Michelini und Sabine Schön bringen ihren Erfahrungsschatz in der Cusanus-Akademie ein: „Greifen Sie auf unser großes Referent/innen-Netzwerk und das Verwaltungswissen von zwei bewährten Bildungsorganisationen zurück. Sie erhalten alles aus einer Hand.“
Die Cusanus-Akademie wird weiterhin ihre Bildungsangebote zu Glaube.Spiritualität, Gesellschaft.Dialog, Leben.Gesundheit, Beruf.Ausbildung in ihrer Bildungseinrichtung im Zentrum von Brixen anbieten, und gleichzeitig Mitarbeiter/innen in den Pfarreien bei der Organisation von Weiterbildung in ihren Ortschaften unterstützen: mit inhaltlichen Vorschlägen, bei der bürokratischen Abwicklung und mit finanzieller Förderung.
Generalvikar Eugen Runggaldier betont: „Die Menschen in unseren Pfarreien stehen vor neuen Herausforderungen, die wir nur gemeinsam angehen können.“ Laien würden immer mehr Verantwortung für verschiedene Bereiche der Pastoral übernehmen. Da sei Weiterbildung notwendig. Die Angebote stehen nicht nur Mitarbeitenden in den Pfarreien und Seelsorgeeinheiten offen, sondern auch jenen Menschen, die mehr über den Glauben wissen und diesen vertiefen möchten.
....
Öffnungszeiten der Servicestelle "Bildung in den Pfarreien":
Cusanus-Akademie, Brixen: Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr, T. +39 0472 832 204 (Brixen)
Pastoralzentrum, Bozen: Montag, Dienstag und Mittwoch 8 bis 12.30 Uhr, T. +39 0471 306 209 (Bozen)
E. pfarreien.parrocchie@cusanus.bz.it oder info@cusanus.bz.it
www.cusanus.bz.it/pfarreien
Die Mitarbeiterinnen Benedetta Michelini und Sabine Schön bringen ihren Erfahrungsschatz in der Cusanus-Akademie ein: „Greifen Sie auf unser großes Referent/innen-Netzwerk und das Verwaltungswissen von zwei bewährten Bildungsorganisationen zurück. Sie erhalten alles aus einer Hand.“
Die Cusanus-Akademie wird weiterhin ihre Bildungsangebote zu Glaube.Spiritualität, Gesellschaft.Dialog, Leben.Gesundheit, Beruf.Ausbildung in ihrer Bildungseinrichtung im Zentrum von Brixen anbieten, und gleichzeitig Mitarbeiter/innen in den Pfarreien bei der Organisation von Weiterbildung in ihren Ortschaften unterstützen: mit inhaltlichen Vorschlägen, bei der bürokratischen Abwicklung und mit finanzieller Förderung.
Generalvikar Eugen Runggaldier betont: „Die Menschen in unseren Pfarreien stehen vor neuen Herausforderungen, die wir nur gemeinsam angehen können.“ Laien würden immer mehr Verantwortung für verschiedene Bereiche der Pastoral übernehmen. Da sei Weiterbildung notwendig. Die Angebote stehen nicht nur Mitarbeitenden in den Pfarreien und Seelsorgeeinheiten offen, sondern auch jenen Menschen, die mehr über den Glauben wissen und diesen vertiefen möchten.
....
Öffnungszeiten der Servicestelle "Bildung in den Pfarreien":
Cusanus-Akademie, Brixen: Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr, T. +39 0472 832 204 (Brixen)
Pastoralzentrum, Bozen: Montag, Dienstag und Mittwoch 8 bis 12.30 Uhr, T. +39 0471 306 209 (Bozen)
E. pfarreien.parrocchie@cusanus.bz.it oder info@cusanus.bz.it
www.cusanus.bz.it/pfarreien