Cusanus.Frauensalon
Beim Cusanus.Frauensalon bekommen Frauen einen Raum, es geht um Themen, die sie betreffen, um ihre Anliegen und die Stärkung ihrer Rolle. Im Herbst 2023 geht es um die Sinnlichkeit und um Raumimpulse.
In der Geschichte hatten Frauensalons die Funktion, Privates politisch zu machen und sie sorgten dafür, dass über verborgene Themen öffentlich diskutiert wurde. In der Tradition der Frauensalons der Renaissance will die Cusanus-Akademie Themen anstoßen und für Frauen einen Ort des Austausches und der Kommunikation schaffen. „Wir möchten Frauenthemen in den Mittelpunkt rücken“, erklärt Claudia Santer, Direktorin der Cusanus-Akademie. „Das Bildungsangebot dient dem Austausch über aktuelle soziale, gesellschaftliche und politische Themen. Es wird jeweils ein Impulsreferat geben, im Vordergrund steht jedoch der Dialog der Frauen untereinander“, so Santer.
Der Cusanus.Frauensalon will ganz bewusst die Welt und die Anliegen von Frauen in den Fokus rücken und damit Frauen in ihren jeweiligen Rollen stärken. Die Frauensalons der Renaissance wurden von einflussreichen charismatischen Frauen geführt. Ihnen ging es um eine egalitäre Gesellschaft, um die Kunst der Kommunikation, ums Brückenbauen. An diese Tradition knüpft der Cusanus.Frauensalon an und will Frauen zusammenbringen und eine Kraft der Veränderung bewirken.
Wie es sich für einen Frauensalon gehört, finden die Gespräche in einem entspannten Ambiente, mit Couch und Aperitif statt.
Infos zum Cusanus.Frauensalon:
Rund um die Sinnlichkeit
Raumimpulse
Der Cusanus.Frauensalon will ganz bewusst die Welt und die Anliegen von Frauen in den Fokus rücken und damit Frauen in ihren jeweiligen Rollen stärken. Die Frauensalons der Renaissance wurden von einflussreichen charismatischen Frauen geführt. Ihnen ging es um eine egalitäre Gesellschaft, um die Kunst der Kommunikation, ums Brückenbauen. An diese Tradition knüpft der Cusanus.Frauensalon an und will Frauen zusammenbringen und eine Kraft der Veränderung bewirken.
Wie es sich für einen Frauensalon gehört, finden die Gespräche in einem entspannten Ambiente, mit Couch und Aperitif statt.
- Am Mittwoch, 18. Oktober ist Miriam Pobitzer, Psychologin mit Spezialgebiet Sexualität zu Gast. Ab 18 Uhr geht es ums Thema Sinnlichkeit, Liebe und Sexualität.
- Am Mittwoch, 15. November wird ab 18 Uhr mit den Architektinnen Stephanie Hausdorf und Johanna Kiebacher über Räume und Raumimpulse geredet. Es geht um die Seele des Ortes, um Bedürfnisse und Sehnsüchte, aber auch um Leere und den Platz fürs Nicht-Sichtbare.
Infos zum Cusanus.Frauensalon:
Rund um die Sinnlichkeit
Raumimpulse
Die Referentinnen beim Cusanus.Frauensalon: links Miriam Pobitzer, rechts Johanna Kiebacher und Stephanie Hausdorfer