Lehrgang Logovision:
Die Logotherapie von Vikor E. Frankl persönlich und sinnvoll anwenden
Jede/r hat die Möglichkeit, Sinn und Zufriedenheit zu finden. Die Basis dazu sind Vertrauen, Realitätssinn und die Stärkung der eigenen Fähigkeiten. Die Logotherapie ein Wegweiser dafür sein.
Wegen der vielen Krisen, die wir zurzeit durchleben, reichen die üblichen Strategien nicht mehr aus, um den Alltag gut zu gestalten. Hier könnte das Trotzdem aus der Sinnlehre Frankls stehen. Trotzdem Zuversicht und Vertrauen pflegen und in schwierigen Lebenssituationen standhalten. Das ist nicht leicht, aber möglich!
Referentinnen:
Inge Patsch, Logotherapeutin und Ursula Goldwurm, Pädagogin mit Ausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse
Termine:
Teil 1: Fr. 17.03. bis Sa. 18.03.2023
Teil 2: Fr. 05.05. bis Sa. 06.05.2023
Teil 3: Fr. 09.06. bis Sa. 10.05.2023
Teil 4: Fr. 22.09. bis Sa. 23.09.2023
Teil 5: Fr. 13.10. bis Sa. 14.10.2023
Hier geht es zum Lehrgang
Referentinnen:
Inge Patsch, Logotherapeutin und Ursula Goldwurm, Pädagogin mit Ausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse
Termine:
Teil 1: Fr. 17.03. bis Sa. 18.03.2023
Teil 2: Fr. 05.05. bis Sa. 06.05.2023
Teil 3: Fr. 09.06. bis Sa. 10.05.2023
Teil 4: Fr. 22.09. bis Sa. 23.09.2023
Teil 5: Fr. 13.10. bis Sa. 14.10.2023
Hier geht es zum Lehrgang
„Wir können sagen: durch Beteuerungen gewinnt man kein Vertrauen zu uns, sondern nur durch Handlungen.“ Viktor E. Frankl
Über einen sehr langen Zeitraum wurden Freiheit und Wohlstand für viele Menschen fast selbstverständlich. Seit einigen Jahren reiht sich Krise an Krise, die üblichen Strategien zu einem glücklichen Leben reichen nicht mehr aus, um den veränderten Alltag in einer guten Weise zu gestalten. Die Möglichkeit, Sinn und Zufriedenheit zu finden ist jedem Menschen möglich. Die Basis dazu sind Vertrauen, Realitätsbewusstsein und die Stärkung persönlicher Fähigkeiten und Talente. Um die Logotherapie als Wegweiser für das eigene Leben anwenden zu können, darum geht es in diesem Lehrgang, den Inge Patsch und Ursula Goldwurm begleiten.
Warum ist der Begriff „Trotzdem“ in der Sinnlehre von Viktor E. Frankl so wichtig?
Inge Patsch: In diesem Trotzdem schlummern Lebensmöglichkeiten, die wir in unserer schnelllebigen Zeit nicht ausreichend wahrnehmen. Besonders wenn Hindernisse eigenen Plänen und Zielen den Weg versperren, bekommt das Trotzdem eine große Bedeutung. Vorerst heißt es „nur innehalten und standhalten“. Dann kann man den nächsten Schritt wagen und vielleicht entstehen neue Wege. Im Trotzdem wohnen nicht nur Lebensmöglichkeiten, sondern Mut, Vertrauen und vor allem das Ja zum eigenen Leben – auch wenn es nicht so ist, wie gewünscht.
Wie kann Veränderung Richtung Sinnhaftigkeit nach Viktor E. Frankl eintreten?
Inge Patsch: Ich denke, wesentlich ist die Unterscheidung, dass Sinn und Glück nicht dasselbe sind. Auch gibt es nicht „den“ Sinn im Leben. Für den Sinn gibt es kein Rezept, da ein sinnvolles Leben immer Berührbarkeit und individuelle Erfahrung voraussetzt. Die Veränderung, welche in Richtung Sinn geht, hat viel mit Freiheit und Eigenverantwortung zu tun. In diesem Sinn ist die Logovision eine Befreiungslehre und keine Befolgungslehre.
Wie können Menschen ihr eigenes Vertrauen stärken und innerlich freier werden? Was hemmt?
Inge Patsch: Wesentlich ist, dass wir Vertrauen nicht mit Sicherheit verwechseln. Vertrauensvolle Gewissheit lässt sich nicht in beweisbare Fakten oder vertragliche Vorschriften pressen. Vertrauen ist immer ein Wagnis. Ich stärke mein Vertrauen, in dem ich mir bewusst mache, dass einiges auch misslingen kann. Wer vertraut, akzeptiert Unberechenbarkeit und Ungewissheit und erlebt Vertrauen als innere Gewissheit ohne Beweise.
Wen laden Sie besonders zum Lehrgang für Logovision ein?
Inge Patsch: Menschen, die in sich diese Sehnsucht nach Freiheit und Lebendigkeit spüren. Frauen und Männer jedes Alters, die sich für das Menschenbild der Sinnlehre von Viktor E. Frankl interessieren und bereit sind, über eigenen Sichtweisen nachzudenken. Kurz gesagt: Zu diesen fünf Terminen von März bis Oktober 2023 sind alle herzlich eingeladen, die entdecken wollen, wofür es sich zu leben lohnt.
Über einen sehr langen Zeitraum wurden Freiheit und Wohlstand für viele Menschen fast selbstverständlich. Seit einigen Jahren reiht sich Krise an Krise, die üblichen Strategien zu einem glücklichen Leben reichen nicht mehr aus, um den veränderten Alltag in einer guten Weise zu gestalten. Die Möglichkeit, Sinn und Zufriedenheit zu finden ist jedem Menschen möglich. Die Basis dazu sind Vertrauen, Realitätsbewusstsein und die Stärkung persönlicher Fähigkeiten und Talente. Um die Logotherapie als Wegweiser für das eigene Leben anwenden zu können, darum geht es in diesem Lehrgang, den Inge Patsch und Ursula Goldwurm begleiten.
Warum ist der Begriff „Trotzdem“ in der Sinnlehre von Viktor E. Frankl so wichtig?
Inge Patsch: In diesem Trotzdem schlummern Lebensmöglichkeiten, die wir in unserer schnelllebigen Zeit nicht ausreichend wahrnehmen. Besonders wenn Hindernisse eigenen Plänen und Zielen den Weg versperren, bekommt das Trotzdem eine große Bedeutung. Vorerst heißt es „nur innehalten und standhalten“. Dann kann man den nächsten Schritt wagen und vielleicht entstehen neue Wege. Im Trotzdem wohnen nicht nur Lebensmöglichkeiten, sondern Mut, Vertrauen und vor allem das Ja zum eigenen Leben – auch wenn es nicht so ist, wie gewünscht.
Wie kann Veränderung Richtung Sinnhaftigkeit nach Viktor E. Frankl eintreten?
Inge Patsch: Ich denke, wesentlich ist die Unterscheidung, dass Sinn und Glück nicht dasselbe sind. Auch gibt es nicht „den“ Sinn im Leben. Für den Sinn gibt es kein Rezept, da ein sinnvolles Leben immer Berührbarkeit und individuelle Erfahrung voraussetzt. Die Veränderung, welche in Richtung Sinn geht, hat viel mit Freiheit und Eigenverantwortung zu tun. In diesem Sinn ist die Logovision eine Befreiungslehre und keine Befolgungslehre.
Wie können Menschen ihr eigenes Vertrauen stärken und innerlich freier werden? Was hemmt?
Inge Patsch: Wesentlich ist, dass wir Vertrauen nicht mit Sicherheit verwechseln. Vertrauensvolle Gewissheit lässt sich nicht in beweisbare Fakten oder vertragliche Vorschriften pressen. Vertrauen ist immer ein Wagnis. Ich stärke mein Vertrauen, in dem ich mir bewusst mache, dass einiges auch misslingen kann. Wer vertraut, akzeptiert Unberechenbarkeit und Ungewissheit und erlebt Vertrauen als innere Gewissheit ohne Beweise.
Wen laden Sie besonders zum Lehrgang für Logovision ein?
Inge Patsch: Menschen, die in sich diese Sehnsucht nach Freiheit und Lebendigkeit spüren. Frauen und Männer jedes Alters, die sich für das Menschenbild der Sinnlehre von Viktor E. Frankl interessieren und bereit sind, über eigenen Sichtweisen nachzudenken. Kurz gesagt: Zu diesen fünf Terminen von März bis Oktober 2023 sind alle herzlich eingeladen, die entdecken wollen, wofür es sich zu leben lohnt.