Nachhaltige Entwicklung als Chance erkennen und gestalten
Nachhaltigkeit ist angesichts der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen wichtiger denn je. Sie will gelernt sein, denn als Querschnittsthema verbindet es unterschiedliche Disziplinen miteinander, es erfordert aktuelles Wissen und interdisziplinäre Weiterbildung.
Nachhaltigkeit als vernetzter Prozess eines Wandels im Innen und Außen
Die zweitägige Fortbildung führt die Teilnehmenden durch eine Reflexion ihrer unterschiedlichen Wirkungsfelder, eine Klärung ihrer Werte, Visionen und Prioritäten hin zur gemeinsamen Entwicklung konkreter Ideen und Handlungsmöglichkeiten im Bereich Nachhaltigkeit. Das Format setzt sich aus einer lebendigen Mischung von fachlichem Input, Diskussion, Kleingruppenarbeit und persönlicher Reflexion zusammen, immer kombiniert mit vielfältigen Möglichkeiten zur Vernetzung der Teilnehmenden untereinander.
Mittwoch, 4. und Donnerstag, 5. Oktober, 9 - 18 Uhr
Referierende: Thomas Bruhn, Tanya Daporta und Judith Hafner
Infos zum Workshop
Nachhaltige Entwicklung braucht Beteiligung
Beteiligung ist ein grundlegendes Prinzip nachhaltiger Entwicklung, um einen gesellschaftlichen Konsens zu den Nachhaltigkeitszielen zu erreichen. Dieser zweitägige Workshop vermittelt Wissen zum Thema Beteiligung und ermöglicht den Teilnehmenden sich in interaktiven, erfahrungsbasierten Workshops einen Überblick darüber zu verschaffen, was gelingende Beteiligungsverfahren ausmacht.
Freitag, 27. und Samstag, 28. Oktober, 9 - 18 Uhr
Referierende: Katharina Erlacher, Monica Margoni, Irene Visentini, Philipp von Helberg, Katherina Longariva
Infos zum Workshop
Die zweitägige Fortbildung führt die Teilnehmenden durch eine Reflexion ihrer unterschiedlichen Wirkungsfelder, eine Klärung ihrer Werte, Visionen und Prioritäten hin zur gemeinsamen Entwicklung konkreter Ideen und Handlungsmöglichkeiten im Bereich Nachhaltigkeit. Das Format setzt sich aus einer lebendigen Mischung von fachlichem Input, Diskussion, Kleingruppenarbeit und persönlicher Reflexion zusammen, immer kombiniert mit vielfältigen Möglichkeiten zur Vernetzung der Teilnehmenden untereinander.
Mittwoch, 4. und Donnerstag, 5. Oktober, 9 - 18 Uhr
Referierende: Thomas Bruhn, Tanya Daporta und Judith Hafner
Infos zum Workshop
Nachhaltige Entwicklung braucht Beteiligung
Beteiligung ist ein grundlegendes Prinzip nachhaltiger Entwicklung, um einen gesellschaftlichen Konsens zu den Nachhaltigkeitszielen zu erreichen. Dieser zweitägige Workshop vermittelt Wissen zum Thema Beteiligung und ermöglicht den Teilnehmenden sich in interaktiven, erfahrungsbasierten Workshops einen Überblick darüber zu verschaffen, was gelingende Beteiligungsverfahren ausmacht.
Freitag, 27. und Samstag, 28. Oktober, 9 - 18 Uhr
Referierende: Katharina Erlacher, Monica Margoni, Irene Visentini, Philipp von Helberg, Katherina Longariva
Infos zum Workshop