Seminar für Kinderkrankenpfleger/innenEin Kind, das geliebt und umarmt wird, lernt, zu lieben und umarmen! Ein Kind, dem wir Geborgenheit geben, lernt, Vertrauen! Weiterbildung ist Voraussetzung, verantwortungsvoll unsere Ziele - Kinder von der Geburt bis zum Erwachsenenalter liebevoll und professionell zu begleiten.
Referenten/innen
Barbara Walcher, Kinderkrankenpflegerin, Stillberaterin IBCLC, Referentin für Emotionalle Erste Hilfe Dr. Martin Fischer, Brixen. Dienst für Hygiene im Sanitätsbetrieb Brixen Vertreter Blindenzentrum St. Raphael Bozen Dr. Richard Aschbacher, Biologe am Labor für Mikorbiologoie und Virologie in Bozen Dr. Elisabetta Pagani, Direktorin des Labor für Mikrobiologie und Virologie in Bozen Termin/e:
Do. 17.10. bis Fr. 18.10.2019jeweils von 9 bis 17.30 Uhr im Priesterseminar in Brixen Ort:
Haus St. Georg
Programm:
Donnerstag, 17.10.2019 9 bis 12 Uhr: Bindungsförderung von Lebensbeginn an Welche körper- und bindungsorientierte Wege der Begleitung helfen Eltern, in der Umsorge ihres Babys einen liebevollen Kontakt aufzubauen, die kindlichen Bedürfnisse zu erkennen und zu befürsorgen, so dass ein stärkendes Miteinander möglich wird. Barbara Walcher, Kinderkrankenpflegerin, Stillberaterin IBCLC, Referentin für Emotionalle Erste Hilfe 14 bis 17.30 Uhr: Der neue Impfkalender Warum impfen? Impfungen wurden als vorbeugende Maßnahme gegen Infektionskrankheiten entwickelt. Später wurden für Krebsimmuntherapien auch Krebsimpfstoffe entwickelt. Dr. Martin Fischer, Brixen. Dienst für Hygiene im Sanitätsbetrieb Brixen Freitag, 18.10.2019 9 bis 12 Uhr: Körpernähe gibt dem Kind Sicherheit! Zur Betreuung von sehbehinderten Kindern Vorstellung der Hausfrühförderung sehbehinderten Kinder Blindenzentrum St. Raphael Bozen 14 bis 17.30 Uhr Mikrobiologie und Virologie Neue Erkenntnisse anhand biologischer Proben in der Pädiatrie Dr. Richard Aschbacher, Biologe am Labor für Mikrobiologoie und Virologie in Bozen Dr. Elisabetta Pagani, Direktorin des Labor für Mikrobiologie und Virologie in Bozen Kursgebühr:
Die Kursgebühr beträgt: 180 €
|
KursauswahlWählen Sie die betreffende Kategorie, deren Angebote Sie sehen möchten: |