Ausbildung zur/m Rio Abierto TrainerInA gozar de todas las potencialidades de nuestro ser.” María Adela Palcos “Río Abierto ist eine Einladung zu einem erfüllterem Leben. Río Abierto bietet die Möglichkeit, unser ganzes Potenzial zu erkennen und vollständig zu nutzen.” Rio Abierto ist ein Modell, ein System, eine Methode… eine Schule des Lebens. Bei Río Abierto geht es darum, die eigene Vielfalt, das körperlich-geistig-seelische Potenzial (wieder) zu entdecken. Río Abierto ist keine psychologische oder therapeutische Ausbildung.
Referentinnen:
Sonja Seppi, Brixen Pädagogin, Yogalehrerin, internationale Rio Abierto Trainerin und Ausbildnerin, Kursleitung Adriana Periotto, Vicenza Psychotherapeutin, internationale Rio Abierto Trainerin Brunhilde Kerschbaumer, Feldthurns (Assistenz) Internationale Rio Abierto Trainerin, Yogalehrerin Fabio Fracassetti, Bergamo (Assistenz) Internationaler Rio Abierto Trainer Termin/e:
Teil 1: Fr. 02.08. - Mi. 07.08.2019Teil 2: Fr. 27.09. - So. 29.09.2019 Teil 3: Fr. 15.11. - So. 17.11.2019 Teil 4: Fr. 13.12. - So. 15.12.2019 Teil 5: Fr. 17.01. - So. 19.01.2020 Teil 6: Fr. 06.03. - So. 08.03.2020 Teil 7: Fr. 17.04. - So. 19.04.2020 Teil 8: Fr. 29.05. - So. 31.05.2020 Teil 9: Fr. 10.07. - Mi. 15.07.2020 Kurszeiten: Teil 1 und 9: der erste Seminartag dauert von 10 bis 21 Uhr, jeder weitere Seminartag von 9 bis 21 Uhr, der letzte Seminartag von 9 bis 12.30 Uhr. Teil 2 bis 8: Fr. 16 bis 21.00 Uhr, Sa. 9 bis 21 Uhr, So. 9 bis 12.30 Uhr Ort:
Haus St. Georg Sarns
Woher und Warum?
Río Abierto wurde in den 1960er Jahren in Argentinien entwickelt und zeichnet sich immer noch durch einen lebendigen und experimentellen Ansatz aus. Theoretische Konzepte spielen bei Río Abierto eine marginale Rolle. Vielmehr geht es darum, über körperliche, geistige und emotionale Erfahrungen, neue Erkenntnisse und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Die Methoden sind vielfältig: Bewegung mit und ohne Musik, Übungen alleine, zu zweit, in Gruppen, theatralischer Ausdruck, Entspannung, Massage, Dynamik und Stille … Ziele der Ausbildung Die Vielfalt der Arbeitsweisen erlaubt eine große Fülle an Erkenntnissen und Erfahrung. Die Haltungs- Gefühls- und Gedankenmuster sind meistens sehr tief (ein-)geprägt und unbewusst. Rìo Abierto bietet daher eine breite Erfahrungspalette an, um das eigene Potenzial, die Fallstricke und Muster zu erkennen und zu erleben – und diese nach und nach zu transformieren. Bei dem Erlernen der Methode geht es zunächst darum, viele mechanische und automatisierte Angewohnheiten zu ver-lernen, um die darunter liegende Lebendigkeit zu spüren und zu erleben. Die Ausbildung verläuft daher prozessorientiert. Basis der Ausbildung ist die Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis, sowie die Verbindung mit der eigenen Lebendigkeit. Voraussetzung dafür ist Offenheit, Respekt und Unvoreingenommenheit sich Selbst und den Anderen gegenüber. Der wertfreie Blick auf sich selbst, auf blinde Flecken, die sich in der Körperhaltung äußern, wird geschult und ist durchgehender Bestandteil der Ausbildung. Voraussetzungen • Mindestalter 20 Jahre • Bereitschaft, sich auf einen persönlichkeitsbildenden Prozess einzulassen • Körperliche und geistige Gesundheit • Erstgespräch und Teilnahme an einem Rìo Abierto Workshop Inhalte • Das eigene Bewegungs- und Lebens-Potential erkennen und erweitern • Bewegungsmuster und –prozesse erkennen und analysieren • Körperstrukturen „lesen“ lernen • Musik als Möglichkeit des Ausdrucks einsetzen lernen • Arbeit am eigenen Potenzial • Anatomische Grundkenntnisse – Haltestrukturen im Körper (physisch und emotional) • Persönlichkeitsstrukturen und Persönlichkeitstypologien in der Bewegung erkennen • Führen und Anleiten von Gruppen • Basisstunden durchführen Abschluss Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer/innen imstande, Gruppenstunden anzuleiten. Das Abschluss-Diplom wird von der „Fundación Río Abierto - Buenos Aires“ verliehen. Kursgebühr:
Die Kursgebühr beträgt: 1900 € + MwSt.
Zielgruppe:
Die Ausbildung richtet sich in erster Linie an Menschen, die mit Menschen arbeiten: Jugendarbeiter/innen, Pädagogen/innen, Psychologen/innen, Trainer/innen, Sozialassisenten/innen, Ärzte/innen, aber auch an alle anderen, die an persönlicher Weiterbildung interessiert sind.
|
KursauswahlWählen Sie die betreffende Kategorie, deren Angebote Sie sehen möchten: |